Einträge von Carsten Bender

17.11.2019 | Gloster
Karl Philipp Moritz – Matinee

  SCHRECKLICH? – MÄNNLICH? – MORITZ! Eine Matinee zu Karl Philipp Moritz zu Gast im Theatertreff des Theater Münster „Karl Philipp Moritz (1756-1793) war ein wirkungsvoller Vertreter der deutschen Spätaufklärung, dessen Leistungen es wert sind, vor dem Vergessen bewahrt zu werden“, schrieb der Münsteraner Moritz-Kenner Klaus Becker, Autor des in Anlehnung an die Funk-Essays Arno […]

,

20.09.2019 | Gloster
Franz Kafka – The Funny Side of Franz No. 2 – Blumfeld

Kafkas Erzählung »Blumfeld ein älterer Junggeselle« Mit der Slapstick-Erzählung »Blumfeld ein älterer Junggeselle«, die leider unvollendet blieb, setzen wir die kleine Kafka-Reihe THE FUNNY SIDE OF FRANZ fort. Sie startete 2018 mit der Fabel »Josefine die Sängerin« und richtet das Augenmerk auf die komische Seite des Autors: funny bones also? Vielleicht wohl eher komische Käuze! […]

13.09.2019 | Das Vorlese-Café

  Eine interkulturelle Veranstaltungsreihe der Kulturinitiative Coerde Diesmal: Dichtung in tamilischer und deutscher Sprache Radha Inthirarajah liest ausgewählte Gedichte von Subramania Bharati (1882-1921) sowie Auszüge aus dem „Thirukkural“ von Thiruvalluvar, einem klassischen Werk der tamilischen Literatur, in tamilischer Sprache. An dem Abend werden auch Beispiele der Lyrik der Gegenwart vorgelesen. Carsten Bender wird alle Texte […]

01.09.2019 | Zweimal Droste

Droste 1) Close Reading der Ballade „Der Graue“ mit Dr. Jochen Grywatsch & Carsten Bender (Rezitation) Annette von Droste-Hülshoffs Ballade „Der Graue“ schildert eine mysteriöse nächtliche Begegnung mit einer Schattenfigur, von der weder der Protagonist des Erzählgedichts noch der Leser genau weiß, was an ihr wirklich und was Einbildung ist. Vor dem Hintergrund dieses obskuren […]

04.04.2019 | Tanz auf dem Vulkan (Wiederaufnahme)

Musik und Lesungen aus der Zeit der Weimarer Republik Der Titel ist Programm: Es war die Zeit zwischen den Weltkriegen und es herrschte Arbeitslosigkeit, Hunger und Not. In dieser prekären Lage griff der Drang nach Amüsement und Exzess um sich. Texte und Musik widmen sich den auch politisch unruhigen Jahren der Weimarer Republik.Sie hören Texte […]

29.03.2019 | Zuweilen Stiche im Kopfe

Der Homöopath Clemens von Bönninghausen und seine erste Patientin Annette von Droste-Hülshoff Seit gestern, lieber Vetter, haben sich einige Symptome bey mir eingestellt, die vielleicht bey Bestimmung der passenden Arzney Einfluss haben könnten, – ich bin nämlich, nachdem ich, wie sie wissen, schon einige Tage Husten gehabt, gestern Abend so h e i s e […]

19.03.2019 | Seltsame Tiere

Das literarische und künstlerische Werk des Jürgen Schimanek Walter Gödden und Carsten Bender stellen den in Gelsenkirchen sesshaft gewordenen Weltenbummler und Künstler Jürgen Schimanek vor. Erste Folge der neuen Lesereihe „Typen“, die der Kulturraum „die flora“ gemeinsam mit der Stadtbibliothek Gelsenkirchen in loser Folge veranstaltet. Dienstag, 19. März 2019, 19:30 UhrKulturraum die flora Florastraße 26 […]

03.03.2019 | Rüschhauser Kaminlesung. 16

»Der Strom zog still seinen Weg und konnte keine der Blumen und Zweige auf seinem Spiegel mitnehmen; nur eine Gestalt, wie die einer jungen Silberlinde, schwamm langsam seine Fluten hinauf. Es war das schöne bleiche Bild Ledwinens, die von einem weiten Spaziergange an seinen Ufern heimkehrte.« Annette von Droste-Hülshoff , Ledwina Im Fokus der Rüschhauser […]