Einträge von Carsten Bender

,

15. und 23.05.2024 | Herzlichen Glückwunsch! 75 Jahre Grundgesetz

Herzlichen Glückwunsch – 75 Jahre Grundgesetz Westfälinnen und Westfalen im Parlamentarischen Rat Eine moderierte Lesung mit Musik Termine: Mittwoch, 15. Mai 2024 und Donnerstag, 23. Mai 2024, jeweils um 19 Uhr Ort: Stadtmuseum Münster, Salzstraße 28, 48143 Münster Der Eintritt ist frei! Konzept und Moderation: Dr. Barbara Rommé Lesungen: Carsten Bender (Schauspieler und Sprecher) und […]

,

05.05.2024 | „Ausgemergelt“ – Ein Postskriptum zu „Mit Droste im Glashaus“

Werkschau Skulptur Zeichnung Graphik 03.05.-26.05.2024 Ausstellungshalle Hawerkamp Öffnungszeiten der Ausstellung: Sa 15 – 18 Uhr / So 12 – 18 Uhr Eröffnung: Freitag, 03.05.2024 um 19 Uhr In der Ausstellungshalle Hawerkamp Begrüßung: Christiane Schöpper Einführung: Prof. Norbert Nowotsch Musik: Markus Dassmann Programm: Sonntag, 05.05.2024 um 17 Uhr „Ausgemergelt“ – Ein Postskriptum zu „Mit Droste im […]

12.04.2024 | Das Vorlese-Café: Türkisch | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Türkisch und Deutsch  Lesung aus dem Roman „Memed mein Falke“ („Ince Memed I“) von Yașar Kemal (1923-2015) Musik: Nedim Şahin (Gesang, Bağlama) Moderation: Tanja Stermann (Gründerin des Vorlese-Cafés) Kostenlose Tickets: Localticketing Termin und Ort: Freitag, 12. April 2024, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) im Theaterraum des Begegnungszentrums Meerwiese, An der Meerwiese […]

,

10.04.2024 | Lesung aus dem Roman „Stubbebrytere“/“Das Waldkommando“ von Per Torhaug

Lesung aus Per Torhaugs „Stubbebrytere“/“Das Waldkommando“ Das Buch schildert den Aufenthalt eines jungen Norwegers im KZ Sachsenhausen in Romanform. Per Torhaug, der Autor von „Stubbebrytere“/“Das Waldkommando“ wurde 1942 im Alter von 23 Jahren verhaftet und nach Deutschland deportiert, im August 1944 kam er nach Sachsenhausen. Sein Roman über das KZ Sachsenhausen erschien 1961 in Norwegen. […]

16.02.2024 | Das Vorlese-Café: Serbisch | Deutsch

Vorlese-Café auf Serbisch und Deutsch Lesung aus dem Roman „Garten, Asche“ („Bašta, pepeo“) von Danilo Kiš (1935-1989) Musik: Lydia Fischer (Klavier) Moderation: Tanja Stermann (Gründerin des Vorlese-Cafés) Kostenlose Tickets: Localticketing Termin und Ort: Freitag, 16. Februar 2024, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) im Theaterraum des Begegnungszentrums Meerwiese, An der Meerwiese 25, 48157 Münster Danilo […]

,

30.01.2024 | Lesung mit Boualem Sansal

Lesung und Gespräch mit Boualem Sansal Dienstag, 30. Januar 2024, 18:15 Uhr Ort Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters Raum JO 1 Johannisstraße 4, 48143 Münster Der Eintritt ist frei. Eröffnung Prof. Dr. Michael Seewald, Sprecher des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ Einführung Prof. Dr. Karin Westerwelle Boualem Sansal liest aus seinem Werk 2084. Das Ende der Welt (2015) […]

17.11.2023 | Das Vorlese-Café: Portugiesisch | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Portugiesisch und Deutsch  Lesung der ausgewählten Gedichte und Texte  von Vinícius de Moraes (1913-1980) Musik: Mara Minjoli (Gesang), João Luis Nogueira Pinto (Gitarre) am 17. November 2023, Beginn um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) Kostenlose Tickets auf: Localticketing An diesem Abend widmet sich das Vorlese-Café den Gedichten, Texten und Liedern des […]

, ,

12.11.2023 | Wohlsein! – 100 Jahre Loriot

Wohlsein! – 100 Jahre LoriotBenefizveranstaltung für den Förderverein Stadtmuseum Münster e. V.mit Barbara Rommé, Katharina Tiemann und Carsten Bender Das Stadtmuseum Münster  lädt am Sonntag, 12. November 2023, um 16 Uhr in das Café Müller – zu finden im 2. OG der Schausammlung – ein. Katharina Tiemann und Carsten Bender lesen Sketche wie „Der Lottogewinner“ […]

19.11.2023 | Himmel über Charkiw von Serhij Zhadan

Foto (c) Klaus Pfeiffer Hartmann & Konsorten präsentieren Himmel über Charkiw – von Serhij Zhadan Lesung mit Pitt Hartmann & Carsten Bender Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan, ukrainischer und international ausgezeichneter Autor, ist seit dem 24. Februar 2022 Tag und Nacht im beschossenen Charkiw, der Stadt, in der lebt, unterwegs – […]