GLOSTER und die LWL-Literaturkommission für Westfalen präsentieren
Wir sanften Irren
Ein Theaterstück über den Dichter Peter Paul Althaus (* 28. Juli 1892 in Münster; † 16. September 1965 in München)

Peter Paul Althaus – oder PPA wie er sich nannte – zählt zu den schillerndsten Gestalten der deutschen Literaturgeschichte. In Münster geboren, war sein Hauptwirkungsfeld jedoch das Münchener Künstlerviertel Schwabing. Hier wurden die poetisch versponnenen Verse eines Lebenskünstlers und Wortakrobaten bejubelt, der unzählige Male auf dem Podium stand und selbst mehrere Kabaretts gründete.
PPAs eigentliches literarisches Vermächtnis bildet der hochpoetische Gedichtband In der Traumstadt (1951). Doch nur sieben Jahre später veröffentlichte er die Gedichtsammlung Wir sanften Irren, die in einer fiktiven psychiatrischen Anstalt spielt und vollständig andere Töne anklingen lässt. Das Theaterstück in der Regie von Manfred Kerklau arbeitet auf der einen Seite – auch kritisch – Lebensstationen eines virtuosen Dichters auf, der zu den ganz Großen des literarischen Kabaretts gezählt werden kann, und inszeniert auf der anderen Seite eine Auswahl der Rollengedichte aus dem Sanften-Irren-Band, zum Beispiel von Lukas, der den ganzen Tag herumläuft und fragt: „Lukas, wo bist du?“

Ein Theatermonolog, ergänzt um Visuals, Soundeinspielungen und Kostümdesign.

Vorerst letzte Aufführung
Freitag, 3. Februar 2023, 18 Uhr
im Rahmen der Vernissage der Ausstellung outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie, die um 17 Uhr im selben Raum beginnt!

Ort
Abtei Marienmünster – Schafstall
Abtei 3
37696 Marienmünster

Dauer ca. 55 Minuten

Credits
Schauspiel: Carsten Bender
Regie: Manfred Kerklau
Skript und Dramaturgie: Walter Gödden
Sounddesign: Hirzel Hirzelnsen
Video Stage Design: Anja Kreysing
Kostüm: Bettina Zumdick
Maskenbild: Sabine Schubert
Graphikdesign: Miriam Benassi/medlay.de
Photographie: Jörg Kersten/medlay.de

Eine Produktion von GLOSTER im Auftrag der LWL-Literaturkommission für Westfalen
im Rahmen von outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie:
Ein intermediales Projekt der LWL-Literaturkommission für Westfalen und zahlreicher Netzwerkpartner

Gefördert von Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und
LWL-Kulturstiftung

Unterstützt von Kunsthaus Kannen und Kulturgut Haus Nottbeck

Herzlichen Dank an Hans Althaus und Günter Rohkämper-Hegel!

GLOSTER 2022 und 2023.

Foto: Dirk Bogdanski

 

Der amtliche Kafka – Teil 1
BEIM BAU DER CHINESISCHEN MAUER

Gartenlesung mit Carsten Bender

Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.

Graphikdesign: Miriam Benassi/medlay.de
Photographie: Jörg Kersten/medlay,de

Herzlichen Dank für ihre große Gastfreundschaft an Tanja Stermann und ihre Familie.

Photo: Jörg Kersten/medlay.de

Photo: Jörg Kersten/medlay.de

Photo: Jörg Kersten/medlay.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GLOSTER und die Literaturkommission für Westfalen zeigen
Jenny Aloni – Leben | Werk | Wirkung einer jüdischen Schriftstellerin
Dialogische Lesung mit Walter Gödden und Carsten Bender

»Um zu erleben, was Geschichte ist, muss man Jude sein«.
Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Jenny Aloni (1917-1993)

Die in Paderborn geborene jüdische Autorin Jenny Aloni gilt als „bedeutendste deutschsprachige Schriftstellerin ihrer Generation in Israel“ und zählt zu den wichtigsten deutschen Exilautorinnen überhaupt. Aloni verfasste Gedichte, Erzählungen und Romane und führte fast lebenslang ein Tagebuch. Für die Aufarbeitung jüdischen Schicksals fand Jenny Aloni eine eigene, ausdrucksstarke Sprache. Sie war eine beispielhafte, starke Persönlichkeit, die ihre individuelle und gesellschaftliche Situation literarisch verarbeitete und damit zukünftigen Generationen „Bericht gab“ über die an Juden verübten Verbrechen. Für Aloni galt die Lebensmaxime: Man darf sich nicht entmutigen lassen, man muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Eine dialogische Lesung mit dem Literaturwissenschaftler Walter Gödden und dem Schauspieler Carsten Bender.

Mittwoch, 9. März 2022, 17 Uhr
im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster

Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 2G-plus-Regel. Es besteht Maskenpflicht auch am Sitzplatz.
Der Eintritt ist frei.

Bitte melden Sie sich vorher an unter Tel. 02 51/4 92-42 42 oder per Mail an buecherei(at)stadt-muenster.de.

 

© Die Lesung der Texte Jenny Alonis erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Universitätsarchivs Paderborn, wo sich der Nachlass Jenny Alonis befindet.

Eine Produktion von GLOSTER in Kooperation mit der LWL-Literaturkommission für Westfalen.

Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert. Es ist eines von 24 Projekten, die im Rahmen des Förderschwerpunktes der LWL-Kulturstiftung zum diesjährigen Festjahr „#2021 JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ unterstützt werden.

Herzlichen Dank an Anikó Szabó, Uri-Robert Kaufmann und Günter Rohkämper-Hegel!

GLOSTER 2021 und 2022.

 

 

 

 

 

GLOSTER und die LWL-Literaturkommission für Westfalen präsentieren
Wir sanften Irren
Ein Theaterstück über den Dichter Peter Paul Althaus (* 28. Juli 1892 in Münster; † 16. September 1965 in München)

Peter Paul Althaus – oder PPA wie er sich nannte – zählt zu den schillerndsten Gestalten der deutschen Literaturgeschichte. In Münster geboren, war sein Hauptwirkungsfeld jedoch das Münchener Künstlerviertel Schwabing. Hier wurden die poetisch versponnenen Verse eines Lebenskünstlers und Wortakrobaten bejubelt, der unzählige Male auf dem Podium stand und selbst mehrere Kabaretts gründete.
PPAs eigentliches literarisches Vermächtnis bildet der hochpoetische Gedichtband In der Traumstadt (1951). Doch nur sieben Jahre später veröffentlichte er die Gedichtsammlung Wir sanften Irren, die in einer fiktiven psychiatrischen Anstalt spielt und vollständig andere Töne anklingen lässt. Das Theaterstück in der Regie von Manfred Kerklau arbeitet auf der einen Seite – auch kritisch – Lebensstationen eines virtuosen Dichters auf, der zu den ganz Großen des literarischen Kabaretts gezählt werden kann, und inszeniert auf der anderen Seite eine Auswahl der Rollengedichte aus dem Sanften-Irren-Band, zum Beispiel von Lukas, der den ganzen Tag herumläuft und fragt: „Lukas, wo bist du?“

Ein Theatermonolog, ergänzt um Visuals, Soundeinspielungen und Kostümdesign.

Aufführungen:
Freitag, 1. Juli 2022, 20 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch
Sonntag, 3. Juli 2022, 18 (!) Uhr
im Kleinen Bühnenboden, Schillerstraße 48a, 48155 Münster | www.derkleinebuehnenboden.de

Tickets
für Freitag: ticketpay
für Sonntag: ticketpay

Dauer ca. 55 Minuten

Credits
Schauspiel: Carsten Bender
Regie: Manfred Kerklau
Skript und Dramaturgie: Walter Gödden
Sounddesign: Hirzel Hirzelnsen
Video Stage Design: Anja Kreysing
Kostüm: Bettina Zumdick
Graphikdesign: Miriam Benassi/medlay.de
Photographie: Jörg Kersten/medlay.de

Eine Produktion von GLOSTER im Auftrag der LWL-Literaturkommission für Westfalen
im Rahmen von outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie:
Ein intermediales Projekt der LWL-Literaturkommission für Westfalen und zahlreicher Netzwerkpartner

Gefördert von Kulturamt der Stadt Münster, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und
LWL-Kulturstiftung

Unterstützt von Kunsthaus Kannen und Kulturgut Haus Nottbeck

Herzlichen Dank an Hans Althaus und Günter Rohkämper-Hegel!

GLOSTER 2022.

(c) Manfred Kerklau

Thomas Bernhard: GEHEN
Siebenundsechzig Minuten Auszüge

Der namenlose Ich-Erzähler der 1971 erschienenen Erzählung Gehen geht seit kurzer Zeit montags und mittwochs mit einem gewissen Oehler durch immer dieselben Wiener Straßen, durch die jahrelang Oehler auch mit Karrer gegangen ist. Oehler monologisiert ununterbrochen, er spricht über seine und Karrers Geh-Danken über die Tatsachen und Zustände der Welt und des Denkens, vor allem aber über das kürzliche Verrücktwerden Karrers, der nun in einer psychiatrischen Anstalt ist.

Die Suche nach den Ursachen hierfür führt in den Rustenschacherschen Hosenladen, in dem Karrers Verrücktheit ausbrach. Der Erzähler gibt wieder, was Oehler, der dabei war, dem Psychiater Scherrer, der Karrer in der Landesheilanstalt Steinhof betreut, über dessen Verhalten im Hosenladen berichtet hat.

Das bizarre Verhalten Karrers im Hosenladen, für das sich der Psychiater so sehr interessiert, erweist sich, folgt man den in der Erzählung gelegten Spuren, als Folge eines mit der Nazizeit zusammenhängenden Kindheitstraumas, der Flucht und Deportation der Wiener Jüd*innen – aber dafür interessiert sich der Psychiater überhaupt nicht.
 

Sonntag, 3. April 2022, um 17:30 Uhr
Theater im Pumpenhaus | www.pumpenhaus.de
Gartenstraße 123
48147 Münster

 

Tickets über
www.localticketing.de

 

Es lesen: Pitt Hartmann & Carsten Bender
Regie und Dramaturgie: Mechtild Janssen
Ton: Andreas Wilting
Kostüm: Bettina Zumdick


Eine Produktion von Hartmann & Konsorten
Gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster
Unterstützt von Theater im Pumpenhaus

Die Lesung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlag, Berlin:
Thomas Bernhard, „Gehen“ © Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1971.

‚Ich hänge schief vom Mond herab.‘
Paul Zech

GLOSTER und LAURENT LEROI zeigen
Die lasterhaften Balladen und Lieder des François Villon – Nachdichtung von Paul Zech

Laurent Leroi und Carsten Bender präsentieren Auszüge aus den François-Villon-Nachdichtungen des westfälischen Dichters Paul Zech. Walter Gödden gibt eine kurze literaturwissenschaftliche Einführung zu Leben und Werk Villons und Zechs. 
Neben den deutschen Nachdichtungen erklingt Villon aber auch im französischen Original: Laurent Leroi interpretiert singend und spielend diverse Gedichte, eine Jargon-Ballade und die Debatte, die Villon mit seinem Herzen führt.
Mit
Laurent Leroi  (Knopfakkordeon),
Carsten Bender (Rezitation) und
Walter Gödden (Einführung)
Dauer
60 Minuten
Termine
Mittwoch, 7. Juli 2021, 19 Uhr: Am Rande des Rieselfeldhofs, Coermühle 100, 48157 Münster: Eintritt frei, Spenden willkommen!
und
Donnerstag, 8. Juli 2021, 19.30 Uhr: Kulturgut Haus Nottbeck, Landrat-Predeick-Allee 1, 59302 Oelde: Eintritt 10,00-14,00 Euro – Tickets über folgenden Link erhältlich: www.kulturgut-nottbeck.de/veranstaltungen
Eine Produktion von
GLOSTER
mit
LAURENT LEROI – www.laurentleroi.de
Gefördert von
LWL-Landschaftsverband Westfalen-Lippe www.lwl.org und
Kulturamt der Stadt Münster www.stadt-muenster.de/kulturamt
Unterstützt von
Kulturgut Haus Nottbeck www.kulturgut-nottbeck.de  und
Biologische Station in den Rieselfeldern www.biostation-muenster.org
Dank an
Günter Rohkämper-Hegel
GLOSTER 2021.

 

GLOSTER Productions zeigt

»Hier sende ich den Prolog«

Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen
Friedrich Schiller und Johann Wolfgang Goethe

Carsten Bender und Carolin Wirth, Schauspieler und Schauspielerin in Münster, lesen Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe in den Jahren 1794 bis 1805: Eingeflochten sind Auszüge aus den Werken Schillers, die in den Briefen thematisiert werden, sowie Schlaglichter auf den geschichtlichen Rahmen der Korrespondenz, die Goethe gegenüber einem Zeitgenossen so beschrieb: »Meine Correspondenz mit Schiller […] hat mir Unterhaltung und Belehrung gegeben.«

Termin
15. September 2020, 19:30 Uhr

Ort
Pfarrheim der Herz-Jesu-Kirche
Friedrichstraße 25
45770 Marl

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung des Friedrich-von-Schiller-Freundeskreis e. V.

Rundfunkmuseum Baumberge »

16.08. Thomas Thieme und Arthur Thieme lesen DIE DREIZEHNTE REISE aus Stanisław Lems Sterntagebüchern (konzertante Aufführung).
Hier geht es direkt zum passwortgeschützten Audiostream. Bitte Passwort anfordern per SMS (nicht WhatsApp) bei Benedikt Surmund: 0 1515 7962691
www.meet.fh-muenster.de/rwh20 »


GLOSTER Productions zeigt
Das Rieselwärterhäuschen 20 – Utopische Landschaften
13.-16. August 2020

GLOSTERs Mikrokulturtage Das Rieselwärterhäuschen finden 2020 zum fünften Mal an dem rekonstruierten Rieselwärterhäuschen in den Rieselfeldern statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Welt der Literatur – mit Impulsen aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Kunst, Musik, Tonfunk und Ornithologie. So wird das Rieselwärterhäuschen jedes Jahr im Spätsommer zum Rieselwörterhäuschen: Wir lassen die Wörter rieseln!

In diesem Jahr zum ersten Mal mit Funkverstärkung des Rundfunkmuseums Baumberge.

Das Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten – Vorhänge: Gertrud Neuhaus


DONNERSTAG, 13. AUGUST 2020

DES KRANICHS HALS
Qi Gong zum Mitmachen

Eröffnung von GLOSTERs Mikrokulturtagen Das Rieselwärterhäuschen 20 – Die Morgendämmerung ist die Zeit des Vogelgesangs. Zu dieser Stunde lädt der Theaterregisseur Manfred Kerklau zum gemeinsamen Qi Gong in der Vogelwelt ein: einfache, schnell erlernbare, fließende Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist, Emotionen und Lebensenergie auf natürliche Weise wieder in Balance. Wie der Reiher am See: stehen und bereit sein … Alle sind willkommen, Vorerfahrung nicht nötig!

Beginn 6:00 Uhr Dauer 30 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung

Manfred Kerklau beim Qi Gong in der Morgendämmerung am Rieselwärterhäuschen – Foto: Carsten Bender

 

ÄRGERT DICH DEIN RECHTES AUGE – WANDERUNG ZUM STROM
Lesung aus Texten von Heinrich Schirmbeck

Carsten Bender liest Auszüge aus dem Werk des westfälischen Autors Heinrich Schirmbeck, unter anderem aus seinem Roman »Ärgert dich dein rechtes Auge«, den ein Literaturkritiker der New York Times bezeichnete als den »geistig anspruchsvollsten Roman, den uns Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg, wenn nicht gar seit dem Erscheinen von Thomas Manns Zauberberg bescherte.«
Walter Gödden, Literaturwissenschaftler von der LWL-Literaturkommission für Westfalen, führt in das Werk ein
und steht im Anschluss an die Lesung für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Beginn 19:00 Uhr Dauer 60 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung

© Die Lesung aus den Werken Heinrich Schirmbecks erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaberin Helga Willuweit-Schirmbeck.

 

Das Rieselwärterhäuschen – Foto: Carsten Bender


FREITAG, 14. AUGUST 2020

GLOBALE FLÜCHE – REDE DES TOTEN CHRISTUS
Lesung aus Texten Tuline Jeas und Jean Pauls

Die junge in Münster lebende Autorin Tuline Jea, stellt eine Auswahl eigener Texte – Kurzgeschichten und Gedichte – in arabischem Original und deutscher Übersetzung vor. Carsten Bender setzt dazu Jean Pauls »Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei« in Beziehung.

Beginn 15:00 Uhr Ende 18:00 Uhr Dauer jeweils 30 Min. Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung

Reh am Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten

 

SAMSTAG, 15. AUGUST 2020

15 GRAD NIESELREGEN WINDSTILL
Ein-Blicke aus Vogelperspektive

Ein Theater-Portrait des Vogelkundlers Manfred Röhlen und einiger seiner gefiederten Freunde: Was treibt einen Menschen um 5 Uhr früh bei Nieselregen aus dem Bett? Was ist das für eine Spezies, der MS-Orni – der Münster-Ornithologe? Eine aurale Skulptur – in die Landschaft gehauen von Carsten Bender, Hirzel Hirzelnsen, Manfred Kerklau vermischt mit Intervieweinspielungen Manfred Röhlens: „Sie singen auch, weil sie Spaß dran haben!“ – Der portraitierte Manfred Röhlen wird auch selbst erscheinen und über seine vogelkundlichen Motivationen Auskunft geben.

Diese Produktion ist entstanden im Rahmen des Stadtprojekts „24h-Münster“.

Beginn 12:00 Uhr Ende 15:00 Uhr Dauer jeweils 15 Minuten  Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung

Julia von Sell liest eine Short Story der kanadischen Autorin Margaret Atwood       Foto: L. Jodlbauer

TOD DURCH LANDSCHAFT
Eine Kurzgeschichte von Margaret Atwood
Speculative-Fiction-Lesung

Die Schauspielerin Julia von Sell liest eine Short Story der kanadischen Autorin Margaret Atwood aus dem Band »Tipps für die Wildnis«. Margaret Atwood hat unter anderem den Roman »The Handmaid’s Tale« verfasst, der bereits 1990 von Volker Schlöndorff verfilmt wurde und zuletzt die Grundlage einer viel beachteten TV-Serie war.

Beginn 19:00 Uhr Dauer 45 Min. Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung; Passwort am RWH erhältlich!

Margaret Atwood: Tipps für die Wildnis. Short Storys. Aus dem kanadischen Englisch von Charlotte Franke © Piper Verlag GmbH, München.

 

SONNTAG, 16. AUGUST 2020

DIE DREIZEHNTE REISE
Aus Stanisław Lems Sterntagebüchern
Konzertante Aufführung mit Thomas und Arthur Thieme
Uraufführung

»Unverständlicherweise wird Stanisław Lem immer noch wesentlich als Science-Fiction-Autor gesehen. Mit dem Weltall spielt er aber nur, um umso genauer in die Philosphie und Psychologie auf der Erde blicken zu können. Die Beschreibung seiner absurden Staatsgebilde in der 13. Reise entlarvt nur zu genau die inneren Strukturen der Erdgesellschaften. Wobei nicht verborgen bleibt, in welchem System Lem gelebt hat. Das Weltall hat ihn möglicherweise vor dem Index gerettet.«

Thomas Thieme

Beginn 15:00 Uhr Dauer 70 Min. Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung; Passwort am RWH erhältlich!

© Stanisław Lem, »Die dreizehnte Reise« aus: »Sterntagebücher«, aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz © Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1978.

 

Thomas Thieme am Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten

 

Arthur Thieme am Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten

 

DES KRANICHS HALS
Qi Gong zum Mitmachen

Abschluss von GLOSTERs Mikrokulturtagen Das Rieselwärterhäuschen 20 – Auch die Abenddämmerung ist die Zeit des Vogelgesangs. Zu dieser Stunde lädt der Theaterregisseur Manfred Kerklau nochmals zum gemeinsamen Qi Gong in der Vogelwelt ein. Alle sind willkommen, Vorerfahrung nicht nötig!

Beginn 20:00 Uhr Dauer 30 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug; und via Internetradio in sicherer Entfernung

Manfred Kerklau beim Qi Gong am Rieselwärterhäuschen – Foto: Carsten Bender

 

AN ALLEN TAGEN

POETREE
Mikroausstellung von Norbert Nowotsch

Akustische Zweige, die auf dem Weg vom Heidekrug zum Rieselwärterhäuschen aus einer Baumhöhle in die Ohren zugewandter Flaneur*innen wachsen …
Der Medienwissenschaftler, Autor und Mediendesigner Norbert Nowotsch hat neun Haikus aus der Sammlung »Garden« der in New York lebenden Dichterin und Künstlerin Yuko Otomo ausgewählt, die von ihr gelesen – in japanischer und englischer Sprache – hörbar sind.

GARDEN: a collection of haiku © Yuko Otomo, 2017. Recorded in
New York City.

Der Poetree – Foto: Carsten Bender

 

Ort Rieselwärterhäuschen in den Rieselfeldern, nahe Gaststätte Heidekrug, Coermühle 100, 48157 Münster; und via Internetradio
in sicherer Entfernung – bitte Smartphone und Kopfhörer mitbringen!

Bei schlechtem Wetter können Sie die Wortbeiträge ebenfalls geschützt über Ihr Smartphone hören.

Wichtiger Hinweis Wir halten die Bestimmungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ein und bitten
Sie, das auch zu tun: Die gültige Fassung der Verordnung finden Sie hier: www.land.nrw/corona

Eine Produktion von GLOSTER Productions

Vorhänge Gertrud Neuhaus

Grafikdesign medlay.de

Gefördert von

Kulturamt der Stadt Münster

LWL-Landschaftsverband Westfalen-Lippe

In Kooperation mit

LWL-Literaturkommission für Westfalen und Rundfunkmuseum Baumberge

Unterstützt von

Biologische Station in den Rieselfeldern

Herzlichen Dank anThomas Behm, Miriam Benassi, Andrea Binder, Walter Gödden, Jörg Kersten, Alexandra Murphy, Norbert Nowotsch, Yuko Otomo, Günter Rohkämper-Hegel, Manfred Röhlen, Benedikt Surmund und Helga Willuweit-Schirmbeck!

Weitere Informationen bei Carsten Bender unter der 0176 4711 9731 und im Internet auf gloster-productions.com

Über eine Spende würden wir uns sehr freuen:
Carsten Bender
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN DE21 4005 0150 0134 1123 66
Vielen Dank!


GLOSTER Productions zeigt
Das Rieselwärterhäuschen 19 – Alles im L(a)ot(se), Herr Brecht?
15.-18. August 2019

GLOSTERs Mikrokulturfestival Das Rieselwärterhäuschen findet 2019 zum vierten Mal an dem rekonstruierten Rieselwärterhäuschen in der Nähe der Gaststätte Heidekrug statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Welt der Literatur – mit Impulsen aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Kunst, Musik und Ornithologie. So wird das Rieselwärterhäuschen jedes Jahr im Spätsommer zum Rieselwörterhäuschen: Wir lassen die Wörter rieseln!

Das Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten – Vorhänge: Gertrud Neuhaus


DONNERSTAG, 15. AUGUST 2019

DES KRANICHS HALS
(QI GONG ZUM MITMACHEN-WIEDERAUFNAHME)

Eröffnung von GLOSTERs Mikrokulturfestival Das Rieselwärterhäuschen 19 – Die Morgendämmerung ist die Zeit des Vogelgesangs. Zu dieser Stunde lädt der Theaterregisseur Manfred Kerklau zum gemeinsamen Qi Gong in der Vogelwelt ein: einfache, schnell erlernbare, fließende Bewegungsabläufe bringen Körper, Geist, Emotionen und Lebensenergie auf natürliche Weise wieder in Balance. Wie der Reiher am See: stehen und bereit sein … Alle sind willkommen, Vorerfahrung nicht nötig!

Beginn 6:00 Uhr Dauer 30 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug

Manfred Kerklau beim Qi Gong in der Morgendämmerung am Rieselwärterhäuschen – Foto: Carsten Bender

 

ALLES IM L(A)OT(SE), HERR BRECHT?
Über die Notwendigkeit der Wortkritik in der Traditionspflege
(VORTRAG MIT ZITATEN-PREMIERE)

Ausgehend vom Standpunkt der klassischen Philologie zeigen der Historiker Thomas Kleinknecht und der Schauspieler Carsten Bender, wie die modernen Sprachkritiker Bertolt Brecht und Karl Kraus, der österreichische »Fackel«-Träger, bei Konfuzius und Laotse in die Schule gingen. Denn auch zu ihren Lebzeiten gab es das dringende Bedürfnis nach »Richtigstellung der Begriffe«: Im Widerstand gegen den NS dienten antike chinesische Quellgründe Brecht und Kraus als Richtschnur politischer Moral, mit der sie sich für ihren Kampf gegen das Regime wappneten.

Beginn 15:00 Uhr Dauer 60 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug

© Der Vortrag der Texte von Bertolt Brecht erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlags Berlin.

 

DIE MIT-ARBEITERIN
Gespräche mit Elisabeth Hauptmann
(FILMVORFÜHRUNG IM CINEMA)

Die westfälische Autorin Elisabeth Hauptmann war langjährige Mitarbeiterin Bertolt Brechts und hat u. a. maßgeblich an der Dreigroschenoper mitgearbeitet – 80 % des Erfolgsstücks werden ihr zugeschrieben. Im Dokumentarfilm Die Mit-Arbeiterin kommt sie selbst zu Wort. Walter Gödden von der LWL-Literaturkommission für Westfalen gibt vor dem Film eine kurze Einführung und steht anschließend für Fragen zur Verfügung.

Beginn 18:00 Uhr Dauer 120 Min. Eintritt 10,00 €, ermäßigt 8,50 € Ort Cinema – Kurbelkiste, Warendorfer Straße 45-47, 48145 Münster

Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann, etwa Mitte der zwanziger Jahre in Berlin © Akademie der Künste, Brecht-Archiv, Fotoarchiv 06/073



FREITAG, 16. AUGUST 2019

MUNDUS IN VOCE – ARNO SCHMIDT
(LESUNG-WIEDERAUFNAHME)

Der Schriftsteller Arno Schmidt war ein früher Radiomann. Der Schauspieler Carsten Bender und der Historiker Thomas Kleinknecht haben ein polyphones Leseprogramm in neun Stationen zusammengestellt: Eine „Sender-Suche“ mittels Verlautung – eine Extra-Station befasst sich mit Alfred Döblins chinesischem Roman „Die drei Sprünge des Wang-lun“.

Beginn 15:00 Uhr Ende 18:00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug.

© Leserechte für die Werke von Arno Schmidt mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main.

© Die Auszüge aus Alfred Döblins „Die drei Sprünge des Wan-lun“ werden vorgetragen mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlages, Frankfurt/Main.

Das Rieselwärterhäuschen im Hochsommer – Foto: Carsten Bender

 

SAMSTAG, 17. AUGUST 2019

15 GRAD NIESELREGEN WINDSTILL
(HÖRTHEATER-WIEDERAUFNAHME)
Ein-Blicke aus Vogelperspektive

Ein Theater-Portrait des Vogelkundlers Manfred Röhlen und einiger seiner gefiederten Freunde: Was treibt einen Menschen um 5 Uhr früh bei Nieselregen aus dem Bett? Was ist das für eine Spezies, der MS-Orni – der Münster-Ornithologe? Eine aurale Skulptur – in die Landschaft gehauen von Carsten Bender, Hirzel Hirzelnsen, Manfred Kerklau vermischt mit Intervieweinspielungen Manfred Röhlens: „Sie singen auch, weil sie Spaß dran haben!“ – Der portraitierte Manfred Röhlen wird um 15:30 Uhr selbst erscheinen und über seine vogelkundlichen Motivationen Auskunft geben.

Diese Produktion ist entstanden im Rahmen des Stadtprojekts „24h-Münster“.

Beginn 12:00 Uhr Ende 16:00 Uhr Dauer jeweils 15 Minuten  Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug.

Julia von Sell liest Texte von Elisabeth Hauptmann – Foto: L. Jodlbauer

 

DIE SELBST-AUTORIN
(LESUNG-PREMIERE)
Texte von Elisabeth Hauptmann

Die westfälische Autorin Elisabeth Hauptmann hat nicht nur im Team Bertolt Brechts mit-gearbeitet, sie hat auch selbst Texte verfasst und veröffentlicht. Die Schauspielerin Julia von Sell, die 1986-1999 am Wiener Burgtheater engagiert war, liest eine Auswahl von Texten aus dem von Walter Gödden zusammengestellten Elisabeth-Hauptmann-Lesebuch. Dazu erklingen ausgesuchte Kompositionen Paul Dessaus.

Beginn 19:00 Uhr Dauer ca. 45 Min. Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug.

© Die Texte von Elisabeth Hauptmann werden vorgetragen mit freundlicher Genehmigung der Akademie der Künste, Berlin.

Elisabeth Hauptmann in München, Sommer 1929 © Akademie der Künste, Elisabeth-Hauptmann-Archiv 710

SONNTAG, 18. AUGUST 2019

BRECHT. LAOTSE. FLUCHT.
(KONZERTANTE AUFFÜHRUNG-PREMIERE)

Im Zentrum steht Bertolt Brechts vorsätzlich umständlich betiteltes Gedicht Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration, das Thomas Thieme einigen Laotse-Texten (Übersetzung: Richard Wilhelm) gegenüberstellt. Gemeinsam mit dem Musiker Arthur Thieme entsteht so eine konzertante Aufführung in bewährter Manier.

Taoteking. Niemand kann behaupten, dass das RWH ein asiatisches Teehäuschen ist. Oder doch? Der sehr deutsche BB hatte eine gewaltige Zuneigung zur zarten Poesie Asiens. Zeitlebens schleppte einen asiatischen Holzschnitt mit sich herum, durch alle Stationen der Emigration, bis in die DDR. Vielleicht ist das RWH ja auch das Zöllnerhäuschen auf dem Wege des Laotse in die Emigration. Und das Rieselfeld drumrum – ist das vielleicht ein Reisfeld?

Thomas Thieme.

Beginn 15:00 Uhr Dauer 45 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug

© Der Vortrag der Texte von Bertolt Brecht erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlags Berlin.

Thomas Thieme am Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten

 

Arthur Thieme am Rieselwärterhäuschen – Foto: Jörg Kersten

 

DES KRANICHS HALS
(QI GONG ZUM MITMACHEN-WIEDERAUFNAHME)

Abschluss von GLOSTERs Mikrokulturfestival Das Rieselwärterhäuschen 19 – Auch die Abenddämmerung ist die Zeit des Vogelgesangs. Zu dieser Stunde lädt der Theaterregisseur Manfred Kerklau nochmals zum gemeinsamen Qi Gong in der Vogelwelt ein. Alle sind willkommen, Vorerfahrung nicht nötig!

Beginn 20:00 Uhr Dauer 30 Minuten Eintritt frei Spenden erwünscht Ort Rieselwärterhäuschen, nahe Heidekrug

Das Rieselwärterhäuschen aus der Ferne – Foto: Carsten Bender

 

Ort wenn nicht anders angegeben, am Rieselwärterhäuschen in den Rieselfeldern nahe Gaststätte Heidekrug, Coermühle 100, 48157 Münster – folgen Sie vom Parkplatz hinter dem Heidekrug aus den Kreidepfeilen.

Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen überdacht am Rieselfeldhof statt, direkt hinter der Gaststätte Heidekrug.

Wichtiger Hinweis Die Filmvorführung Die Mit-Arbeiterin am Donnerstag, den 15.8., um 18 Uhr, findet im Cinema an der Warendorfer Straße statt.

Eine Produktion von GLOSTER Productions

Vorhänge Gertrud Neuhaus

Grafikdesign medlay.de

Gefördert von

kulturamt der Stadt muenster

Kulturamt der Stadt Münster

LWL-Landschaftsverband Westfalen-Lippe

In Kooperation mit

LWL-Literaturkommission für Westfalen und Die Linse – Verein zur Förderung kommunaler Filmarbeit e. V.

Unterstützt von

Biologische Station in den Rieselfeldern
und
Arno Schmidt Stiftung Bargfeld

Herzlichen Dank an Thomas Behm, Miram Benassi, Kirsten Faust, Walter Gödden, Jörg Kersten, Norbert Nowotsch, Bernd Rauschenbach, Günter Rohkämper-Hegel, Manfred Röhlen, Benedikt Surmund und Iliane Thiemann!

Weitere Informationen bei Carsten Bender unter der Rufnummer (0251) 79 41 88 und im Internet auf gloster-productions.com

von Werner Schwab

»Der DRECK und das GUTE, das scheinen mir die Säulen der Schwabschen Weltsicht zu sein. Ein extremer Moralist, war er sich nie zu schade, sprachlich in alle Tiefen und Untiefen einzutauchen; und ganz beiläufig auch schöne Figuren und Texte zu schaffen.« Thomas Thieme.

GLOSTER, THIEME, SCHWAB heißt die infernalische Dreisamkeit. Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck heißt der Doppel-Essay, der dem Schwab-Solo von Schauspieler Carsten Bender und Regisseur Thomas Thieme zugrunde liegt. Der Österreicher Werner Schwab legt sich selbst und seinen Dichterberuf bloß und offen. Und das in seiner eigenen kampfsportgestählten schwabistischen Sprache. Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck: nicht fürs Theater geschrieben, aber mit Leidenschaft und Leichtigkeit auf die Bühne gebracht.

Thomas Thieme, der Theaterregisseur und ausgezeichnete Bühnen- und Filmschauspieler, inszenierte für GLOSTER bereits 2010 Schwabs Offene Gruben Offene Fenster – Ein Fall von Ersprechen und ist seit 2016 jährlich an GLOSTER‘S Rieselwärterhäuschen in den Rieselfeldern zu Gast. Vor 25 Jahren brachte Thomas Thieme Schwabs Faust-Bearbeitung Faust :: Mein Brustkorb : Mein Helm im Hans-Otto-Theater in Potsdam zur Uraufführung und lernte Werner Schwab persönlich kennen: Wer sollte mehr berufen sein, nun auch Der Dreck und das Gute erstmalig zu inszenieren.

Im Anschluss an die ersten drei Aufführungen bieten Thomas Thieme und Carsten Bender dem Publikum ein Gespräch an. Nach der letzten Aufführung am Sonntag findet kein Bühnengespräch statt.

Schauspiel: Carsten Bender
Regie und Bühne: Thomas Thieme
Licht: Timo von der Horst

Uraufführung: Donnerstag, 11.04.2019, 20 Uhr
weitere Aufführungen:
Freitag, 12.04.2019, 20 Uhr
Samstag, 13.04.2019, 20 Uhr
Sonntag, 14.04.2019, 20 Uhr

Ort:
Theater im Pumpenhaus
Gartenstraße 123
48147 Münster

Eine GLOSTER Production 2019.

Graphikdesign medlay.de Foto © Literaturverlag Droschl  Produktion GLOSTER Förderer Kulturamt der Stadt Münster
Dank an Günter Rohkämper-Hegel, Miriam Benassi und Jörg Kersten.

Rechtehinweis: Werner Schwab Der Dreck und das Gute. Das Gute und der Dreck © Literaturverlag Droschl, Graz – Wien 1992.

© Literaturverlag Droschl

Antigone-in-Molenbeek

von Stefan Hertmans

Die Schauspielerin Carolin Wirth und der Schauspieler Carsten Bender haben Antigone in Molenbeek in Form einer szenischen Lesung entwickelt und am 30. September 2017 in Münster zur deutschen Uraufführung gebracht: Nuria studiert Jura in Brüssel und wartet darauf, dass die sterblichen Überreste ihres Bruders, der ein Selbstmordattentat verübt hat, freigegeben werden. Doch die Behörden haben kein Verständnis für ihr Anliegen. Und so findet sich Nuria auf einmal in der Lage, um das Recht der Schwester, ihren Bruder zu beerdigen, kämpfen zu müssen – auch um selbst wieder Frieden finden zu können.

Der Autor Stefan Hertmans – 1951 geboren in Gent – gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern Belgiens; die New York Times hat seinen ins Englische übersetzen Roman Der Himmel meines Großvaters zu den zehn besten Büchern des Jahres 2016 gezählt. Soeben ist Stefan Hertmans in der Schweiz für seinen neuen Roman Die Fremde mit dem renommierten Spycher: Literaturpreis Leuk ausgezeichnet worden. In der Jurybegründung heißt es, Stefan Hertmans sei ein wahrhaft europäischer Schriftsteller, ein Belgier, der auf Niederländisch schreibt und in Brüssel und in Südfrankreich lebt. Mit Präzision und Empathie zeige er, wie die Wucht der Geschichte in Biographien eingreift: Stefan Hertmans verfasst keine historischen Romane im klassischen Sinn: Zum einen, weil er sein Schreiben aus heutiger Sicht reflektiert, zum anderen, weil Glaubenskriege, Flucht und Ausgrenzung als Stoffe so relevant und aktuell sind wie eh und je. Nie mache die fiebrige Einbildungskraft Stefan Hertmans‘ einen Hehl daraus, dass sie ein mögliches in ein wirkliches Geschehen verwandele: Sie schöpft aus historischem Wissen, wenn sie das Europa der christlichen Mobilmachung als eine Gefahrenzone vor Augen stellt, aus der die Fluchtwege nicht hinausführen. Aber die Unruhe dieses Autors ist aus der Gegenwart Europas hervorgegangen.

Termin:

Dienstag, 19. Februar, 20 Uhr

Ort:

Theater im Pumpenhaus
Gartenstraße 123
48147 Münster

Reservierungen:
telefonisch unter (0251) 23 34 43

Vorverkauf:
Tickets für alle regulären Veranstaltungen gibt es bei der Vorverkaufsstelle in der Innenstadt: WN-Ticket-Shop, Prinzipalmarkt 13, 48143 Münster.

Online-Kauf über localTicketing:
Tickets für alle regulären Veranstaltungen erhalten sie online bei localTicketing
-> Zum Online-Kartenshop
Bei Fragen zum Online-Ticketkauf wenden Sie sich bitte an die localTicketing-Hotline unter (0251) 20 31 94 60.

Eine GLOSTER Production gefördert vom Kulturamt der Stadt Münster und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Münster/ Annkatrin Gründer, des Literaturvereins Münster e. V./ Hermann Wallmann und Joachim Herbst, der Übersetzerin Ira Wilhelm, des Autors Stefan Hertmans, des Theater Münster sowie von Jörg Kersten und Miriam Benassi – www.medlay.de

Herzlichen Dank an Sigrid Bousset!

Dieses Programm ist buchbar bei Carsten Bender unter (0251) 79 41 88 oder 0176 4711 9731

© szenische Leserechte beim  S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main