Einträge von Carsten Bender

30.04.2022 | Fallensteller von Saša Stanišić

Saša Stanišić Fallensteller Lesung mit Pitt Hartmann & Carsten Bender Die Erzählung Fallensteller ist eine Fortschreibung des Romans Vor dem Fest (Preis der Leipziger Buchmesse 2014). Zwei Jahre nach dem Fest taucht ein Fallensteller „hinten Zopf, vorne Glatze, schwarzer Mantel mit hohem Kragen wie aus einem Jahrhundert, in dem die Männer ‚Beinkleider‘ trugen“ im uckermärkischen […]

28.04.2022 |
150. Geburtstag von Bernhard Pankok – Lesung mit Musik

150. Geburtstag von Bernhard Pankok – Lesung mit Musik Anmeldung erforderlich Donnerstag, 28. April 2022, 19.00 Uhr Stadtmuseum Münster Salzstraße 28 Musik: Christiane Hagedorn und Martin Scholz Lesung: Katharina Tiemann und Carsten Bender Moderation: Dr. Barbara Rommé Bitte melden Sie sich unter der Mailadresse museum@stadt-muenster.de oder unter der Telefon-Nr. 0251 – 492 4501 für die […]

, ,

03.04.2022 | Thomas Bernhard – Gehen

Thomas Bernhard: GEHENSiebenundsechzig Minuten Auszüge Der namenlose Ich-Erzähler der 1971 erschienenen Erzählung Gehen geht seit kurzer Zeit montags und mittwochs mit einem gewissen Oehler durch immer dieselben Wiener Straßen, durch die jahrelang Oehler auch mit Karrer gegangen ist. Oehler monologisiert ununterbrochen, er spricht über seine und Karrers Geh-Danken über die Tatsachen und Zustände der Welt […]

03.04.2022 | Fallensteller von Saša Stanišić

Saša Stanišić Fallensteller Lesung mit Pitt Hartmann & Carsten Bender Die Erzählung Fallensteller ist eine Fortschreibung des Romans Vor dem Fest (Preis der Leipziger Buchmesse 2014). Zwei Jahre nach dem Fest taucht ein Fallensteller „hinten Zopf, vorne Glatze, schwarzer Mantel mit hohem Kragen wie aus einem Jahrhundert, in dem die Männer ‚Beinkleider‘ trugen“ im uckermärkischen […]

01.04.2022 | Das Vorlese-Café – In spanischer und deutscher Sprache

  Das Vorlese-Café in spanischer und deutscher Sprache – Lesung ausgewählter Gedichte von Gioconda BelliEs lesen: Gicell Arteaga und Carsten Bender Musik: Margarita Cherenkova (Saxophon), Zhenxuan An (Klavier), Berfin Karagüzel (Cello)Moderation: Tanja Stermann   Freitag, 1. April 2022 um 19.30 Uhr(Einlass ab 19.15 Uhr) im Theaterraum desBegegnungszentrums Meerwiese Kostenlose Tickets unterhttps://www.localticketing.de/events/30122-das-vorlese-cafe-auf-spanisch-und-deutsch   Gioconda Belli wurde […]

25. und 26.03.2022 | Öffentliches Symposion „Wer ist draußen, wer ist drinnen – und wie kommt man dahin?“

Das Symposion „Wer ist draußen, wer ist drinnen – und wie kommt man dahin?“ bildet den Auftakt des Projekts „outside | inside | outside – Literatur und Psychiatrie“, das die Literaturkommission für Westfalen des LWL mit dem Kunsthaus Kannen, dem Lektora Verlag und weiteren Institutionen durchführt. Es widmet sich einer bisher wenig bekannten literarischen Thematik: […]

,

11.03.-29.04.2022 | Lese-Zeitreise in die Welt münsterländischer Adelssitze um 1800

  Eine Lesung mit Poesie und Alltagswahrheit Tagebücher, Briefe, Gedichte, Rechnungen: All diese Quellen erzählen, wie sich der Alltag in den Herrenhäusern des Münsterlandes vor etwa 200 Jahren gestaltete. Ausgehend vom Haus Harkotten-von Korff wird das Leben der Umbruchszeit um 1800 beschrieben. Eine dialogische Lesung mit dem Schauspielduo Carolin Wirth und Carsten Bender, moderiert von […]