Einträge von Carsten Bender

,

17.02.2025 | Gloster
Auf den Spuren der alten Reinigung

  Lesung mit Carsten Bender in der Heimat 3.0 Auf den Spuren der alten Reinigung »Noch ein Geheimnis« von Raymond Carver und »Tricks« von Alice Munro Der freie Schauspieler und Rezitator Carsten Bender (Münster) hat ein Gedicht des US-amerikanischen Dichters Raymond Carver (1938-1988) und eine Kurzgeschichte der kanadischen Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro (1931-2024) für seine Lesung […]

,

02.02.2025 | Versierter Botaniker und Freund der Droste – Die vielen Talente des Botanikers Clemens von Bönninghausen – Lesedialog

Versierter Botaniker und Freund der Droste – Die vielen Talente des Botanikers Clemens von Bönninghausen Die Geschichte dieses Literarischen Bühnenstückes liest sich wie ein Märchen. Ein Verwaltungsbeamter entwickelt sich zu einem fachlich versierten Agronomen, wendet sich dann der Botanik und anschließend der Homöopathie zu. Seine erste Patientin ist ausgerechnet Annette von Droste-Hülshoff, die dem Laien-Mediziner […]

29.11.2024 | Das Vorlese-Café: Persisch | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Persisch und Deutsch Lesung ausgewählter Vierzeiler von Omar Khayyam (1048-1131) und von drei Gedichten Mohaddeseh Hossinis (*2001) Musik: Ensemble & Chor „Delnavazan“ unter der Leitung von Kamand Hadipour (Gesang, Setar) Moderation: Tanja Stermann (Gründerin des Vorlese-Cafés) Freitag, 29. November 2024, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) Theater in der Meerwiese An der […]

, ,

12.10.2024 | Gloster
Zum 100. Todestag von Anatole France

Anatole France. Eine Erinnerung Musikalische Lesung mit Carsten Bender (Rezitation und Fassung) und Laurent Leroi (Akkordeon und Komposition) anlässlich des 100. Todestages des französischen Dichters Anatole France (1844-1924) im Rahmen der „Französischen Woche Heidelberg“ Am 12. Oktober 2024 vor 100 Jahren starb der französische Schriftsteller Anatole France, der am 16. April 1844 in Paris geboren […]

,

27. und 28.09.2024 | François Villon und Boris Vian

  Mit Laurent Leroi | laurentleroi.de und Carsten Bender im Dachbodensaal auf dem Rieselfeldhof; Special Guest am Freitag: Walter Gödden   Verein zur Förderung von Schauspiel, Literatur und Sprache – Münster e. V. präsentiert Zwei französisch-deutsche Rezitationsabende mit Musik und Gesang Freitag, 27. September 2024, 19:30 Uhr: Die lasterhaften Balladen und Lieder des François Villon – […]

13.09.2024 | Das Vorlese-Café: Japanisch | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Japanisch und Deutsch  im Rahmen der Ausstellung DOPPELPASS – ダブルパスポート Ich verpackt im Koffer in der Ausstellungshalle am Hawerkamp vom 23. August bis 15. September 2024 Veranstalter des Vorlese-Cafés: Kulturinitiative Coerde Auf dem Programm stehen die Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada (*1960) / 多和田葉子, Berlin, aus ihrem Roman „Das Bad/うころもち “ (1989) […]

,

22. — 25.8.2024 | Rieselfelder Kulturtage 2024

Ab diesem Jahr werden die Rieselfelder Kulturtage von dem gemeinnützigen Verein zur Förderung von Schauspiel, Literatur und Sprache – Münster e.V. veranstaltet. Wieder mit Thomas Thieme, Arthur Thieme und Julia von Sell und vielen anderen – das genaue Programm ist abrufbar auf einer separaten vom neu gegründeten Verein betriebenen Website, die von Jörg Kersten und […]

,

28.06.2024 | Boris Vian – Die Gischt der Tage

  Mit Laurent Leroi | laurentleroi.de im Museum Ritter in Waldenbuch | Museum Ritter   GLOSTER und LEROI präsentieren Boris Vian DIE GISCHT DER TAGE Eine botanisch-tragische Liebesgeschichte Aus Boris Vians berühmtesten Roman „Die Gischt der Tage“ (früherer Titel: „Der Schaum der Tage“) hat der freie Schauspieler Carsten Bender die botanisch-tragische Liebesgeschichte zwischen Colin und Chloé […]

21.06.2024 | Das Vorlese-Café: Urdu | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Urdu und Deutsch  Moderation: Tanja Stermann (Gründerin des Vorlese-Cafés) Lesung: Tanzeela Jamil Buttar und Carsten Bender Musik: Abid Ur Rahman (Gesang auf Urdu) und Karaj Singh (Gesang auf Panjabi) Kostenlose Tickets: localticketing Termin und Ort: Freitag, 21. Juni 2024, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr) im Theaterraum des Begegnungszentrums Meerwiese, An der […]