Einträge von Carsten Bender

,

7. – 10.8.2025 | Rieselfelder Kulturtage 2025

Die Rieselfelder Kulturtage werden von dem gemeinnützigen Verein zur Förderung von Schauspiel, Literatur und Sprache – Münster e. V. veranstaltet. Wieder mit Thomas Thieme, Arthur Thieme und Julia von Sell und vielen anderen – das genaue Programm ist abrufbar auf der Website: www.rieselfelder-kulturtage.de Der Vorverkauf für die konzertanten Aufführung  „Kleist K. O.“ mit Thomas Thieme, Julia […]

,

02.-05.07.2025 | 3. Romberg Festival

Liebes Harkottener Publikum, liebe Freund:innen der Musik, die Vorfreude auf das 3. Romberg Festival ist groß, und ich freue mich, Sie erneut auf eine musikalische Reise durch die Zeit einzuladen. Unser diesjähriges Programm vereint bekannte Meisterwerke mit aufregenden neuen Klängen und bringt internationale Künstlerinnen und Künstler zusammen, die die musikalische Vielfalt der Romberg-Tradition lebendig werden […]

,

06.07.2025 | Gehen – Ausgehen – Remix

Gehen und Ausgehen – Remix nach Thomas Bernhard & Barbi Marković Thomas Bernhard, Gehen (1971) Wenn das Erzählen beginnt, ist alles schon passiert: Karrer, der jahrelang mit seinem Freund Oehler durch die Straßen Wiens gegangen ist, ist im Rustenschacherschen Hosenladen offensichtlich verrückt geworden und befindet sich seitdem in der Psychiatrie. Oehler geht jetzt mit dem […]

,

02.06.2025 | Mohaddeseh Hossini: Das Leben sollte gelebt werden – Autorinnenlesung mit elektronischer Musik

  Mohaddeseh Hossini Das Leben sollte gelebt werden Autorinnenlesung mit elektronischer Musik Die junge Dichterin Mohaddeseh Hossini, die in Drensteinfurt lebt, präsentiert eine kleine Sammlung ihrer Texte in persischer und deutscher Sprache. Hossini beschäftigt sich in ihren Gedichten und kurzen Erzähltexten mit allem, was ihr im Leben begegnet, und kommt zu dem Schluss: »Das Leben […]

,

16.05.2025 | Gehen – Ausgehen – Remix

Gehen und Ausgehen – Remix nach Thomas Bernhard & Barbi Marković Thomas Bernhard, Gehen (1971) Wenn das Erzählen beginnt, ist alles schon passiert: Karrer, der jahrelang mit seinem Freund Oehler durch die Straßen Wiens gegangen ist, ist im Rustenschacherschen Hosenladen offensichtlich verrückt geworden und befindet sich seitdem in der Psychiatrie. Oehler geht jetzt mit dem […]

,

02.04. bis 12.09.2025 | Acht dialogische Lesungen von „Kein Reben-, sondern ein Reckenland – Westfalenbilder in der Literatur“

Verein zur Förderung von Schauspiel, Literatur und Sprache – Münster e. V. präsentiert Kein Reben-, sondern ein Reckenland … Westfalenbilder in der Literatur In ihrer dialogischen Lesung stellen Literaturwissenschaftler Walter Gödden und Schauspieler Carsten Bender Westfalenbilder aus verschiedenen literarischen Epochen vor. Sie rezitieren westfälische Autorinnen und Autoren, die „ihr“ Westfalen beschreiben, und Literatinnen und Literaten, […]

,

12.03.2025 | Peter Kurzecks „Parisbuch“: Frankfurt-Paris-Frankfurt

    Verein zur Förderung von Schauspiel, Literatur und Sprache – Münster e. V. präsentiert Peter Kurzecks „Parisbuch“: Frankfurt-Paris-Frankfurt Aufbruch nach Paris – alles leuchtet Buchvorstellung mit Lesung und Gespräch Der Schriftsteller Peter Kurzeck (1943-2013) hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Alte Jahrhundert – gemeint ist das 20. Jahrhundert – literarisch festzuhalten. Zu Lebzeiten […]

28.03.2025 | Das Vorlese-Café: Serbisch | Deutsch

Das Vorlese-Café auf Serbisch und Deutsch Lesung aus dem Roman „Sanduhr“ („Peščanik“) von Danilo Kiš (1935-1989) Musik: Lydia Fischer (Klavier) Moderation:Tanja Stermann (Gründerin des Vorlese-Cafés) Termin: Freitag,  28. März 2025, 19:30 Uhr Ticket: Kostenloses Zählticket buchen auf Localticketing, sobald die Buchungsmöglichkeit besteht. Ort: Theater in der Meerwiese An der Meerwiese 25 48157 Münster Danilo Kiš zählt […]