GLOSTER PRODUCTIONS
  • Gloster
  • Productions
  • Contact
  • Menü Menü
  • Facebook
Tickets kaufen »

We are so lost, so naked and so lonely in America. Thomas Wolfe

Multimedia und Schauspiel
GLOSTER Productions (Münster)  zeigt
in künstlerischer Kooperation mit MA|KE (Münster)
nach einer Idee von Norbert Nowotsch

NUR DIE TOTEN KENNEN BROOKLYN

Neues Brooklynite am Hawerkamp

Erweiterte Wiederaufnahme nach der 1935 erschienenen Kurzgeschichte »Only the Dead Know Brooklyn« des US-amerikanischen Autors Thomas Wolfe

Die Wiederaufnahme der Gloster-Theaterproduktion »Nur die Toten kennen Brooklyn« (Uraufführung im August 2020) bringt eine musikalische Erweiterung mit sich: Laurent Leroi wird mit seinem Knopfakkordeon die Rolle eines Straßenmusikers übernehmen und die Inszenierung um einen wogend-lakonischen Subway-Soundtrack bereichern. Die für Mai 2021 geplante Wiederaufnahme-Premiere ist nun verschoben auf April 2022.

»Only the Dead Know Brooklyn« erzählt die Geschichte eines Alter Egos des Autors, der sich mit einem Stadtplan aufmacht, den ganzen New Yorker Stadtteil Brooklyn zu erkunden – eine Aufgabe an der alle Lebenden zwangsläufig scheitern müssen.

Wolfe hat in dieser Geschichte auch der spezifischen Sprechweise im damaligen Brooklyn ein Denkmal gesetzt: dem sogenannten Brooklynite, das auszugsweise per Audioaufnahme Eingang in die Inszenierung findet. Der in East Brooklyn geborene und im Jahr 2019 gestorbene Autor Steve Dalachinsky spricht den Original-Text in seinem vertrauten Heimat-Slang.

Zentral für die Inszenierung bleiben auch in der Wiederaufnahme Videoprojektionen, die der Medienwissenschaftler Norbert Nowotsch bereits in den 1980ern nach literaturwissenschaftlichen Recherchen auf einer akustisch-filmischen Spurensuche in New York City eingefangen hat.

Es spielen neben Carsten Bender, Pitt Hartmann, Tilman Rademacher, Carolin Wirth, Gabriele Jasper, Julian Lesieur und Bettina Zumdick. Der Text in deutscher Sprache war eigens für diese Produktion von Clara Drechsler und Harald Hellmann behutsam neuübersetzt worden.

Abgesehen von der Kurzgeschichte werden auch die letzten Tage in Thomas Wolfes Leben, der bereits im Alter von knapp 38 Jahren starb, thematisiert. Den Abschluss der Inszenierung bildet zu animierten Bildpassagen eine Rezitation des Gedichtes „Incomplete Directions“ von Steve Dalachinsky.

Spieldauer: ca. 45 Minuten

 Mehr zu Thomas Wolfe:

Geboren am 3. Oktober 1900 in Asheville, North Carolina; nach eher schwieriger Jugend Studium u.a. in Harvard, dann „Vollzeitschriftsteller“, u. a. „Schau heimwärts Engel“, „Es führt kein Weg zurück“, „Von Zeit und Strom“. Nach einigen Europareisen (u. a. 1935 nach Deutschland) starb er am 15. September 1938 in Baltimore, Maryland.

Die komplette Geschichte in der Originalfassung hier: www.newyorker.com/magazine/1935/06/15/only-the-dead-know-brooklyn

Ort

Halle B am Hawerkamp

Credits

Es spielen: Carsten Bender, Pitt Hartmann, Tilman Rademacher, Carolin Wirth

und die Special SUBWAY Guests: Gabriele Jasper, Julian Lesieur, Bettina Zumdick

Knopfakkordeon: Laurent Leroi/ laurentleroi.de

Stimme: Steve Dalachinsky © Yuko Otomo

Künstlerische Leitung: Carsten Bender

Regie: Manfred Kerklau

Konzeption/ Dramaturgie/ Film/ Projektion/ Sounds: Norbert Nowotsch

Künstlerische Betreuung Projektionen: Sven Stratmann

Neuübertragung ins Deutsche: Clara Drechsler und Harald Hellmann

Lichtdesign: Timo von der Horst

Kostümbild: Bettina Zumdick

Maskenbild: Sabine Schubert

Regieassistenz: Julian Lesieur

Tonbearbeitung: Martin Bauer

Bauten: Thomas Unger

Graphikdesign, Foto, Film: Miriam Benassi und Jörg Kersten/medlay.de

Begleitende Projektpräsentation/Ankündigung: Medienfassade/PSD-Bank

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Behm/satz-bau.de

Dank an: Yuko Otomo, Martin Zumdiek, Gregor Droste, Theater Titanick und den Hawerkamp 31 e. V.

© Incomplete Directions by Steve Dalachinsky.

Gefördert von: Kulturamt der Stadt Münster

Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V.

Eine Produktion von GLOSTER Productions 2020

In Kooperation mit: Medienfassade/ PSD-Bank

In künstlerischer Kooperation mit:

Probenfotos

 

—

GLOSTER Productions
Carsten Bender
Warendorfer Straße 134
48145 Münster
Telefon (0251) 79 41 88
Mobil 0176 4711 9731
Email: carsten_bender@gmx.de
www.gloster-productions.com

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Satz-Bau – Ideen und Gestaltung
Thomas Behm
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Telefon (0251) 39583159
Email: behm@satz-bau.de
https://satz-bau.de

Kategorien

  • buchbar
  • Galerie
  • Termine

Archive

© Gloster Productions 2020
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
11.04.2021 | Gloster
...
des Fotos: Universtätsarchiv Paderborn24.06.2021 | Gloster
...
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzbestimmungen oder richten Sie Einstellungen und Freigaben ein.

Ich bin damit einverstandenEinstellungen und Freigaben

Cookie-Verwendung und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenEinstellung ablehnen und Infofenster schließen
Nachrichtenleiste öffnen